WingTsun und ChiKung – zwei Seiten derselben Medaille
WingTsun ist ohne Frage ein einzigartiges Konzept, um selbstverteidigungsfähig zu werden.
Im EWTO-ChiKung lassen wir die Selbstverteidigung außen vor und beschäftigen uns ausschließlich mit dem Gesundheitsaspekt des WingTsun.
EWTO-ChiKung und WingTsun beeinflussen sich daher gegenseitig positiv.
Diese Selbstorganisation verfolgen wir im EWTO-ChiKung in den Unterrichtselementen der Form, der Kräftigung und der Sensomotorischen Übungen.
„Sich natürlich bewegen“ – das heißt in erster Linie, sich so ökonomisch wie möglich zu bewegen; denn Kraft und Energie zu sparen, ist ein Grundprinzip des Lebens. Dieses Prinzip spiegelt sich im gesamten Unterrichtskonzept des WingTsun wieder.
Im Gesundheitsbereich hilft die Selbstorganisation, Leichtigkeit, Wohlbefinden und Gesundheit wieder zu entdecken; denn jeder muss stets mit inneren und äußeren Kräften umgehen.
Im Unterschied zu anderen Gesundheitssystemen wie z.B. Yoga, Pilates oder Feldenkrais wird im EWTO-ChiKung eine Dimension der Kraft hinzugefügt: Der Umgang mit zusätzlichen äußeren Widerständen, die nicht nur durch die Schwerkraft, sondern durch einen Partner ausgelöst werden. Dies macht unser System so alltagstauglich: kein Mensch ist eine Insel, sondern lebt in der Interaktion mit anderen.
Das Motto des EWTO-ChiKung lautet: „Leicht ist richtig!“
Solange sich eine Bewegung gut anfühlt, leicht und einfach ausführen lässt, ist sie richtig!
Was sich so logisch anhört, ist für viele Menschen gar nicht selbstverständlich. Zu viele antrainierte und angelernte Bewegungsregeln lassen uns natürliches Bewegen verlernen. Durch Konditionierung und Anpassung geht oftmals schon in frühen Lebensjahren das Körpergefühl verloren. Angst in verschiedensten Situationen, vor allem die Angst, es „richtig“ machen zu müssen, tut ihr Übriges, dass wir von Kindern mit lockerem Bewegungsdrang zu verklemmten, verspannten Erwachsenen werden.
Alle Übungen, die zu einem besseren Körpergefühl führen, helfen wieder Natürlichkeit in das eigene Bewegen zu bringen!
Die „Themen“ im EWTO ChiKung
• Eigene Verspannungen (Kräfte) lösen – Bewegen ohne Widerstand in den Antagonisten (Lockerung, Form, Beweglichkeitstraining)
• Gleichgewicht und Gefühl für den Körper in Ruhe und Bewegung: z.B. entspanntes Ste- hen, Laufen oder Sitzen (Form, Bewegungs- übungen, sensomotorische Partner-Übungen)
• Kraft im Zusammenspiel möglichst aller Körperteile: Besonders wichtig die Stärkung des Zentrums – Corestability (Kräftigungen mit eigenem Körpergewicht und mit Partner)
• Äußeren Kräften nachgeben bzw. diese nutzen, um sich selbst aus der Kraftrichtung zu bewegen (Kräftigung mit Partner, sen- somotorische Partner- und Einzelübungen)
• Zur Ruhe kommen, die eigene Mitte finden, Kraft schöpfen Atemübungen, Wahrneh- mungs- und Achtsamkeitsübungen (Entspannung / Meditation)
Generell sprechen wir alle Menschen an, die sich körperlich wohl fühlen wollen und bereit sind, dafür aktiv zu werden.
Unser ChiKung-Training findet regulär am ersten Mittwoch eines Monats von 20:15 bis 21:15 Uhr statt.
Jetzt online anfragen:
Offizielle Mitgliedschule der EWTO.
© 2023 EWTO-Schulen Bernau Ahrensfelde Wandlitz.
Alle Rechte vorbehalten.